Rezepte und Tipps zum Apfelmonat September ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
 
  Rezepte und Tipps zum Apfelmonat September
 
 
 
Im September haben Äpfel Hochsaison. Passend dazu lesen Sie bei uns, warum das Obst so guttut, welche Sorten besonders empfehlenswert sind und was Sie bei einer Apfelallergie beachten sollten. Außerdem: Tipps für leckere Rezepte und die Pflege des eigenen Apfelbaums.
 
Erfahren Sie mehr
 
 
 
 
 
Sandra Goal
AOK-Expertin
     
Liebe Leserin, lieber Leser!
 
medial stand bisher vor allem ADHS bei Kindern im Fokus. Darüber gerät aber schnell in Vergessenheit, dass auch viele Erwachsene unter der Störung leiden. Bei ihnen fällt die Krankheit meist weniger auf als bei jüngeren Menschen und bleibt daher oft undiagnostiziert.

Das ändert nichts daran, dass Betroffene häufig Probleme in ihrem Alltag erleben – z. B. lassen sie sich leicht ablenken, bringen angefangene Tätigkeiten nicht zu Ende, sind ruhelos und innerlich angespannt.

Wir klären auf, was die Diagnose bedeutet und wie Erwachsene mit ihr umgehen können. Denn auch mit ADHS lässt sich ein gutes und glückliches Leben führen. Wir unterstützen dabei.
 
Viel Freude mit diesem Newsletter wünscht

Sandra Goal
Expertin der AOK Baden-Württemberg
 
 
 
 
Schon gepadelt?
 
Der Sport aus Mexiko wird in Baden-Württemberg immer beliebter
 
Nein, das hat nichts mit Ruderbooten zu tun: Padel ist eine Mischung aus Squash und Tennis und liegt derzeit voll im Trend. Leihen Sie sich spezielle Schläger, treten Sie im Doppel an und nutzen Sie die Wände für umkämpfte Ballwechsel. In unserem Beitrag lesen Sie mehr über den actionreichen Sport – und wo es Padel-Courts in Ihrer Nähe gibt.
 
Entdecken Sie Padel
 
 
 
 
Leben mit Beatmungsgerät
 
Wie ein selbstbestimmter Alltag trotz Lähmung funktioniert
 
Seit einem Unfall vor 30 Jahren ist Maria-Christina Hallwachs querschnittsgelähmt. Sie muss rund um die Uhr beatmet werden. Trotzdem führt sie ein selbstbestimmtes Leben. Wie sie ihren Alltag bewältigt, was Menschen in ihrer Lage helfen kann und wo es immer noch an Barrierefreiheit mangelt, verrät sie uns im Gespräch.
 
Zum Interview
 
 
 
 
21 Minuten für ein längeres Leben
 
AOK-Kampagne für mehr Bewegung
 
Schon 21 Minuten Bewegung täglich können das Leben verlängern und Krankheiten vorbeugen. Die AOK greift das Thema Bewegungsmangel in ihrem neuen TV-Spot humorvoll auf und gibt Tipps, wie Sie auch als Sportmuffel fit werden – und dabei motiviert bleiben!
 
Mitmachen und gesünder leben
 
 
 
 
Behalten Sie Ihre Gesundheit noch besser im Blick
 
Neue Funktionen in der „Meine AOK“-App
 
Die „Meine AOK“-App kann jetzt noch mehr: Ab sofort können Sie Ihre Krankmeldungen oder Kinderkrankengeldtage einsehen. Außerdem finden Sie dort ein Tool zur Schwangerschaftsbegleitung, das Sie an wichtige Untersuchungen und Termine erinnert, z. B. wann das Elterngeld beantragt werden soll. Damit haben Sie mehr Kontrolle über Ihr Gesundheitsmanagement und persönliche Daten.
 
So funktioniert‘s
 
 
   
 
   
 
 
 
 
 
Ergebnisse der letzten Umfrage
 
Welches Wasser trinken Sie am liebsten?
 
 
 
 
 
54%   Leitungswasser, mehr braucht es nicht.
 
 
 
 
 
44%   Mineralwasser, klassisch aus dem Supermarkt.
 
 
 
 
 
1%   Am liebsten aromatisiertes Wasser aus dem Laden.
 
 
 
   
 
 
 
 
Gedanke zum Schluss
 
„Ein Apfel am Tag, mit dem Doktor kein Plag.“
 
– Sprichwort
 
 
 
 
   
 
  
 
 
  Kontaktieren Sie uns  
 
 
 
per Mail
 
 
vor Ort
 
 
per Telefon
 
 
im Online-KundenCenter
 
 
 
 
Mit uns verbinden:
 
Social Media Icon Instragram
 
Hier Newsletter abbestellen.
 
 
 

Impressum